Skip to main content
Blog Zurückgehen

Sommertipps für Zustellfahrer 2025

Obwohl wir alle die Sommersonne lieben, gaben fast 70 % der Fahrer in unserer jüngsten Umfrage an, dass Hitze zu dieser Jahreszeit ein großes Problem darstellt.

Der Sommer bringt mehr als nur heißes Wetter. Er bedeutet auch stark befahrene Straßen und neue Gefahren. Da die Schulferien in vollem Gange sind, kann man mit mehr Fußgängern, Radfahrern, Kindern und Tieren rechnen. Ganz zu schweigen vom Urlaubsverkehr und den Straßenbauarbeiten.

Damit du in den wärmeren Monaten sicher, komfortabel und effizient bleibst, findest du hier unsere besten Tipps zum Fahren im Sommer:

Vorausplanen

Niemand möchte mehr Zeit in der Hitze verbringen als nötig. Beginne deinen Tag daher mit einer gut geplanten Route, um die Kraftstoffeffizienz zu maximieren und Verkehrsbehinderungen zu umgehen. Bevor du dich auf den Weg machst, überprüfe Folgendes:

Es empfiehlt sich auch, eine Notfallausrüstung für heißes Wetter einzupacken. Denke an Wasser, Sonnenbrille, Sonnencreme, einen Sonnenschutz für die Windschutzscheibe und vielleicht sogar eine Kappe oder einen Handventilator für schnelle Boxenstopps.

Genug trinken

In unserer Umfrage gaben fast 74 % der Fahrer an, dass es bei heißem Wetter wichtig ist, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Aber warte nicht, bis du durstig bist: Flüssigkeitsmangel entsteht schneller als man denkt und kann deinen Fokus beeinträchtigen. Friere eine Wasserflasche über Nacht ein, um den ganzen Tag über gekühltes Wasser zu genießen, und packe feuchtigkeitsspendende Snacks wie Obst, Gurkenstäbchen oder Kirschtomaten ein.

Pausen einlegen

Regelmäßige Pausen helfen dabei, deine Energie und Konzentration aufrechtzuerhalten, besonders bei Hitze. Steige aus, strecke dich, finde ein schattiges Plätzchen und sammle deinen Fokus.

Für Kühlung sorgen

Obwohl die Klimatisierung im Fahrzeug nur von 7,8 % der von uns befragten Fahrer erwähnt wurde, kann sie an heißen Tagen einen Unterschied machen. Wenn dein Lieferwagen über eine Klimaanlage verfügt, stelle sicher, dass sie ordnungsgemäß funktioniert, bevor der Sommer wirklich beginnt. Keine Klimaanlage? Achte darauf, dass die Fenster geöffnet und die Lüftungsöffnungen auf dich gerichtet sind, um dich abzukühlen Eine saubere Kabine und atmungsaktive Sitzbezüge können ebenfalls helfen. Vergiss dabei nicht, für Hitze geeignete Kleidung zu tragen – Shorts und T-Shirts sind gute Optionen für Arbeitskleidung.

Vor Blendung schützen

Sonneneinstrahlung kann blenden, besonders am frühen Morgen und am späten Abend. Halte eine gute Sonnenbrille griffbereit und verwende immer deine Sonnenblende. Eine saubere Windschutzscheibe ist ebenfalls unerlässlich, da Schmutz, zerquetschte Insekten und Streifen eine kleine Blendung zu einer großen Gefahr machen können.

Clever parken

Parke nach Möglichkeit in schattigen Bereichen, um dein Fahrzeug kühler zu halten. Lasse dabei niemals Haustiere oder Kinder in einem geparkten Fahrzeug zurück, auch nicht für ein paar Minuten.

Pannen vermeiden

Mehr Verkehr, mehr Baustellen und mehr Hitze erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schief geht. Plane immer einen Schritt voraus:

Prüfe, ob auf deiner Route Bauarbeiten geplant sind

Halte deinen Pannenschutz auf dem neuesten Stand

Buche im Sommer regelmäßige Wartungstermine

Autofahren im Sommer muss nicht stressig sein. Vor allem, wenn du dir die Zeit nimmst, dich ein wenig vorzubereiten und mit der richtigen Einstellung loszufahren.

Bleibe wachsam, sorge für ausreichende Kühlung und genieße die offene Straße.

*Driver Express Survey, 2025

© Driver Express 2025